Eine urbane Metamorphose
In diesem Projekt erwacht ein ehemaliges Parkhaus zu einem lebendigen Wohnraum. Im pulsierenden Zentrum der Stadt Luzern, umgeben von einer vielfältigen Palette an Restaurants und Geschäften, entfaltet sich die Idee, das Altes mit Neuem verwebt. Hier entsteht einen faszinierenden Kontrast zwischen der urbanen Dynamik der Stadt und der beruhigenden Ruhe grüner Innenhöfe.
Von der Geschäftigkeit zur Gemütlichkeit
Ein einzigartiges Element dieses Gebäudes ist der Caritas-Laden, der im Erdgeschoss weiterhin eine Heimat findet. Darüber entstehen Maisonette-Wohnungen und im dritten Stock, eingeschossige Attika Wohnungen.

Eine Sinfonie aus Alt und Neu
Das Projekt ehrt die bestehende Architektur mit ihrer klaren, einprägsamen Fassade und fügt zugleich moderne Elemente hinzu. Die charakteristischen Rampen und das Stützenraster bleiben als Zeugen der Vergangenheit erhalten. Trotz der Herausforderung einer geringen Raumhöhe in den unteren Etagen und begrenzten Lichtverhältnissen verwandelt das Konzept diese Räume in lebendige, einladende Wohnbereiche. Die Schaffung zweier Innenhöfe, die durch das Öffnen des Dachs und das Entfernen einiger Stützen entstehen, bringt Licht und Leben ins Gebäude. Die Wohnungen zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit aus, von kreativen Ateliers bis hin zu ruhigen, privaten Rückzugsorten.
Ein Heimweg, der begeistert
Jeder Schritt auf dem Weg nach Hause ist ein Erlebnis für sich. Die illuminierte Rampe und der Laubengang, der an eine lebendige Strasse erinnert, schaffen eine Atmosphäre der Gemeinschaft und des Wohlbefindens. Diese einzigartigen Pfade sind mehr als nur Verbindung – sie sind der Beginn eines entspannten, heimischen Erlebnisses.​​​​​​​
Lebensvielfalt
Das Gebäude ist eine Bühne für vielfältiges, generationenübergreifendes Leben. Es bietet nicht nur einen Raum zum Wohnen, sondern auch für Begegnungen, Kreativität und persönliche Entfaltung. Die einzigartige Kombination aus industrieller Geschichte und modernem Wohnkomfort macht dieses Projekt zu einem lebendigen Beispiel für innovatives Stadtleben.

You may also like

Back to Top